
Vom 18. bis 20. Juni fand in Goslar die Abschlusskonferenz der BMBF-FördermaĂnahme ReMin statt â selten wurde so intensiv ĂŒber die Zukunft der Baustoffe diskutiert!
Worum ging es?
ReMin zeigt, wie SekundĂ€rrohstoffe aus Bauschutt, Schlacken und bergbaulichen RĂŒckstĂ€nden sinnvoll in den Kreislauf zurĂŒckgefĂŒhrt werden können. 17 Verbundprojekte prĂ€sentierten ihre Forschungsergebnisse mit einem klaren Ziel: weg von der linearen Wirtschaft, hin zu mehr Ressourceneffizienz!
Spannende Themen:
Digitale Prozessketten fĂŒr wiederverwendbare Betonbauteile
Alternativen zu Polystyrol durch mineralische DĂ€mmstoffe
High-Tech-Sortierung fĂŒr Bau- und AbbruchabfĂ€lle
Selbstlernende Steuerungstechniken fĂŒr ressourcenschonende Betone
Mehr als Theorie!
Neben den VortrĂ€gen gab es praxisnahe Einblicke, unter anderem bei der Besichtigung des Erzbergwerks Rammelsberg â ein beeindruckendes industriehistorisches Beispiel.
Die Konferenz hat eindrucksvoll bewiesen: Kreislaufwirtschaft im Bauen ist keine Zukunftsmusik â sie wird bereits umgesetzt!
Comments