top of page

Auszeichnung für Forschungsarbeit zu Geopolymerbeton: Tilman Sievers erhält Bestnote

  • Autorenbild: BauMaZ
    BauMaZ
  • 24. Juni
  • 1 Min. Lesezeit

Tilman Sievers, Kenji Reichling, Jan Müller

Am Mittwoch präsentierte Tilman Sievers im Rahmen seines B.Sc.-Kolloquiums an der Fachhochschule Kiel ein herausragendes Forschungsprojekt. Seine Arbeit beschäftigte sich mit Geopolymerbeton auf Basis von Rohstoffen der EKW GmbH – einem Baustoff, der als zukunftsweisende Alternative zu herkömmlichem Beton gilt.

Mit einer Bestnote von 1,0 wurde die Leistung von Tilman Sievers ausgezeichnet. Die Ergebnisse überzeugen sowohl auf wissenschaftlicher Ebene als auch in ihrer praktischen Relevanz. Damit trägt die Forschung entscheidend dazu bei, innovative und nachhaltige Ansätze in der Bauindustrie voranzubringen.

Geopolymerbeton gilt als vielversprechende Lösung im Bereich nachhaltiger Baumaterialien. Er kann nicht nur den ökologischen Fußabdruck der Bauwirtschaft reduzieren, sondern auch neue Einsatzmöglichkeiten eröffnen. Projekte wie dieses zeigen, wie eng wissenschaftliche Forschung und praxisorientierte Anwendungen miteinander verbunden sind – genau das, was die Branche für die Baumaterialien der Zukunft benötigt.


Das Netzwerk gratuliert Tilman Sievers herzlich zu diesem Erfolg und freut sich auf weitere gemeinsame Projekte mit ihm, Kenji Reichling und dem gesamten Team der Fachhochschule Kiel.

 
 
 

Kommentare


bottom of page